furniRENT
  • Hotelumbau
  • Hotelfinanzierung
  • Referenzen
  • Praxistipps
  • Kontakt
  • Hotelumbau berechnen
Seite wählen
Instagram im Tourismus nutzen

26. November 2019

So finden Hotels mit Instagram zu neuen Gästen

Bessere Bewertungen, Einrichtung, Erhöhung der Zimmerpreise, Hoteleinrichtung, Marketing, Mehr Reservierungen, Steigerung der Auslastung, Trends

Fotobasierte Netzwerke wie Instagram sind populär wie nie zuvor. Tagtäglich werden über 60 Millionen Bilder weltweit von über 300 Millionen Nutzern online gestellt, Tendenz weiter steigend. Unternehmen nutzen diesen Social Media Kanal für ihre Marketingzwecke und zeigen so eine Art von menschlicher Identität. Auch für die Hotellerie wird Instagram zunehmend interessanter. Fotos von tollen Hotelzimmern, einmaligen Landschaften oder schönen dekorativen Arrangements zeigen, was andere Gäste so besonders empfanden und machen neugierig auf mehr. Das Instagram Konto ist kostenlos und bietet direkten und uneingeschränkten Zugang zu potentiellen Gästen. Das einfache Hochladen von Bildern verhilft jedoch nicht dazu, sofort gesehen und gebucht zu werden. Wir erläutern, wie Hoteliers ihren Instagram-Account ins rechte Licht rücken können. Dabei ist der Zusammenhang zur Hoteleinrichtung ein wichtiger Baustein um zum Beispiel eine eigene Fan-Gemeinschaft (Follower) aufzubauen und ‚Likes‘ zu generieren. Der Hotelbranche in Deutschland geht es nach wie vor gut. 2018 war das neunte Jahr in Folge mit wachsenden Übernachtungszahlen und auch für 2019 und 2020 ist weiterhin ein Wachstum prognostiziert. Trotz allem ist der Kampf um jeden Gast und Kapazitätsauslastung das vorrangige Thema in kleinen und mittleren Betrieben. Dass Social Media dabei ein wichtiges Marketinginstrument sein kann, weiß Melanie Weissenegger, Social Media Expertin bei furniRENT: „‚Influencermarketing‘ und ‚Bloggerrelations‘ sind Schlagwörter der heutigen Zeit, die selbst vor der Hotellerie nicht Halt machen. Vor allem Instagram bietet der Klein- und Mittelhotellerie die Möglichkeit, kostengünstig und effektiv eine hohe Kundenreichweite zu generieren, seinen Betrieb optimal zu positionieren, um in weiterer Folge neue Gästezielgruppen zu erschließen“.

Attraktives Profil einrichten

Die Eingangstür in ein interessantes Instagram-Konto ist das Profilbild. Ein schönes, einmaliges, besonderes Bild vom Hotel oder eines modernen Hotelzimmers zeigt, worum es hier geht. Der Profilname sollte bestenfalls der Name des Hotels sein, um Unklarheiten vorweg aus dem Weg zu räumen. „Bei Instagram gibt es darüber hinaus die Möglichkeit eine Kurzbeschreibung hinzuzufügen. Hier sollte einfach in kurzen, pfiffigen Sätzen erläutert werden, was das Hotel so besonders macht. Zielsetzung ist es, sich von den Konkurrenzbetrieben abzuheben“, erläutert Weissenegger. „Bei Anfangsschwierigkeiten lohnt es sich ähnlichen Hotelbetrieben zu folgen, um dort bestenfalls das ein oder andere für sein eigenes Profil zu adaptieren“, so Weissenegger weiter. Dafür klickt man auf den „Entdecken-Button“ oder gibt im Suchfeld den Begriff zu einem passenden Thema ein.

Qualität ist wichtiger als Masse

Da Instagram von Bildern lebt, ist das Bildmotiv und deren Qualität sehr wichtig. Verschwommene, unscharfe oder abgewohnte Hotelzimmerbilder kommen auf Instagram nicht gut an und finden dementsprechend eine geringe Reichweite. Die Bilder insgesamt (Feed genannt) sollten bestenfalls eine authentische Geschichte erzählen, sowie Emotionen wecken. Wer einen eigenen Stil im Hotel vorzuweisen hat ist ebenfalls klar im Vorteil, da dies den Wiedererkennungswert steigert. Hoteliers können die Geschichte ihres Hotels bildlich erzählen und Fotos von den Hotelzimmern und der Umgebung hochladen. Auch Mitarbeiter oder Detailaufnahmen können vor der Linse eine gute Figur machen. Vor allem mit Dekorelementen und Textilien kann Hotelzimmern der nötige Instagram-Schliff verliehen werden.

Insta-Spots schaffen

Gerade kleine Häuser sollten sich selbst kritisch durch das Objektiv der Kamera betrachten. Wo könnte ein schönes Foto entstehen? Gibt es genügend Licht an Stellen, die auffällig sind? Wo, im Umfeld des Hotels, gibt es etwas, das für Instagram geeignet sein könnte? „Auch die Gäste selbst tendieren immer mehr dazu ihren Urlaub in den sozialen Medien zu teilen. Moderne Hotelzimmer, trendige Sitzgelegenheiten, kreative Designelemente oder außergewöhnliche Gimmicks landen nicht selten als Fotomotiv im Netz. Hoteliers profitieren so durch kostenlose Werbung“, erklärt Weissenegger. Aus diesem Grund zahlt es sich aus auch bei Renovierungsarbeiten diese Aspekte zu berücksichtigen. Keinesfalls fehlen dürfen funktionale Lichtkonzepte, ein durchdachtes Raumkonzept und der ein oder andere Eyecatcher, der zum Abknipsen animiert. Alle diese Punkte werden bei uns bei jedem Hotelprojekt automatisch berücksichtigt. Mehr zu Renovierungsarbeiten finden Sie hier. 

Dos and Don‘ts

Einmaligen und qualitativen Content zu schaffen, ist das A und O für alle Social Media Kanäle. Abgewohnte und alte Hotelzimmer sehen auch mit den besten Fotofiltern nicht gut aus und enttäuschen den Gast nur, wenn er genau nach diesem Fotomotiv sucht. „Gerade bei Renovierungsarbeiten der öffentlichen Bereiche oder bei Modernisierung der Hoteleinrichtung können Follower aktiv in das Geschehen einbezogen werden. Durch die Insta-Story-Funktion bleiben Gäste, sowie potenzielle Kunden, auf dem neuesten Stand und können so die Entwicklung der neuen Hotelzimmer in Echtzeit mitverfolgen“, erklärt Weissenegger abschließend.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hotelumbau berechnen
Mit unserem Online-Rechner können Sie die Investitionskosten Ihres Hotelumbaus berechnen. Wir zeigen Ihnen, wie sich eine neue Einrichtung auf Ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auswirkt.
Jetzt berechnen

Ratgeber Hoteleinrichtung

Ratgeber Hoteleinrichtung

Download

Aktuelle Themen

  • Kampf der Inflation im Tourismus
  • Snackautomaten – ein lukrativer Zusatzverdienst für die Hotellerie?
  • Der Produktlebenszyklus von Hotelzimmer
  • Trendbarometer: Digitale Speisekarte
  • Einrichtungstrends für die Hotellerie 2022

Ihr Ratgeber zum Download!

Wir haben unsere Erfahrung in einem Ratgeber zusammengefasst. Herausgekommen ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Hotelumbaus. Es erwarten Sie fundierte Sachkenntnisse, exklusive Insidertipps und nützliche Checklisten.

Jetzt online ansehen

Bleiben wir in Kontakt

Jetzt für unsere Praxistipps anmelden und keine exklusiven Beiträge für Ihren Hotelbetrieb verpassen!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

SIE HABEN FRAGEN?

Sie wollen mehr über furniRENT oder unsere Finanzierungsmodelle wissen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.


A +43 42 42 222 390
LIE +42 323 757 62
beratung@furnirent.com

SIE WOLLEN IHR HOTEL RENOVIEREN?

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin. Wir beraten Sie kompetent und umfangreich.

Termin vereinbaren 5

RATGEBER HOTELEINRICHTER

Sie wollen sich über das Thema Hoteleinrichtung informieren? Lesen Sie einfach unseren “Ratgeber Hoteleinrichtung”.

Download 5

NÜTZLICHE LINKS

furniRENT-Rechner

Über uns

Kontakt

©2020 FURNIRENT. ALL RIGHTS RESERVED.
Impressum AGB Datenschutz