furniRENT
  • Hotelumbau
  • Hotelfinanzierung
  • Referenzen
  • Praxistipps
  • Kontakt
  • Hotelumbau berechnen
Seite wählen

21. November 2018

Kennzahlen im Tourismus einfach auf den Punkt gebracht. Teil 3: Ertrags- und Aufwandanalyse, GOP sowie Vergleichswerte

Finanzierung, Marketing

Im dritten und letzten Teil unserer Kennzahlenreihe widmen wir uns der Ertrags- und Aufwandanalyse, beschäftigen uns mit dem GOP und zeigen die branchenüblichen Vergleichswerte in Österreich auf.

Ertrags- und Aufwandanalyse

 

Allgemein versteht man unter Ertrag die Summe der wirtschaftlichen Leistungen. Das Gegenstück dazu ist der Aufwand. Unter Betriebserlöse werden alle Nettoerlöse verstanden, die sich aus der ordentlichen Betriebstätigkeit ergeben (z.B. Erlöse aus Speisen, Getränke etc.). Nicht inbegriffen sind außerordentliche Erlöse (z.B. Wertpapierspekulationen) oder reine Bucherlöse (z.B. Eigenverbrauch). Denen gegenüber findet man die Aufwände, die in % der Betriebserlöse ausgewiesen werden können.

Beispiel: Marketingaufwände € 9.000
Betriebserlöse: € 200.000
Rechenweg: € 9.000 x 100 / € 200.000 = 4,5 %

Anmerkung: Das Ergebnis kann unter anderem mit den Soll-Werten des Budgets verglichen oder über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 5 Jahre) als Entwicklung beobachtet werden. Der Branchenwert fürs Marketing beträgt durchschnittlich 4 %.

Gross Operating Profit (GOP)

 

GOP ist das operative Betriebsergebnis und ist auch unter dem Begriff Betriebsergebnis I bekannt. Dies ist das Ergebnis, mit dem Sie bestenfalls Ihre Zinsen, die Abschreibung sowie Miete bezahlen. Diese Kennzahl ist vor allem in der Hotellerie sehr geläufig.

Berechnung:

Betriebserlöse
– Wareneinsatz
– Personalkosten (Unternehmerlohn kann mit eingerechnet werden)
– Betriebsaufwand (ohne Zinsen, Miete bzw. Pacht und AfA)
GOP

Anmerkung: Der GOP ist ein Vergleichswert, der den Erfolg unabhängig zur Eigentümerstruktur darstellt. Es werden nur jene Zahlen, die der Manager beeinflussen kann, berücksichtigt. Aus diesem Grund kann man diese Berechnung auch als Beurteilung der Leistung des Hotelmanagements heranziehen.

Vergleichswerte basierend auf Erhebungen der ÖHT1


Die besten Kennzahlen sind nutzlos, wenn man sie nicht mit anderen Werten vergleichen kann. Die Österreichische Hoteliervereinigung hat aus diesem Grund das „Hotelcockpit“ ins Leben gerufen. Dort finden Sie den Median der bedeutendsten Kennzahlen der TOP Ferienhotellerie in Österreich. Wir haben für Sie die wichtigsten Kennzahlen zusammengefasst und deren Zielwerte ausgewiesen. So können Sie einfach und schnell das wirtschaftliche Agieren Ihres Hotelbetriebes überprüfen.

 

Kennzahl

Medianwert der österr. Hotellerie (Basis 2017)*

Zielwert

Gesamterlöse pro Zimmer & Jahr

€ 44. 463,00

€ 60.466

GOP (DB III) pro Zimmer und Jahr

€ 9.996

€ 15.402

Personalkosten

35%

30%

Sachkosten

27%

23%

Wareneinsatz

15%

13%

GOP

22%

28%

Auslastung in Vollbelegstagen

188

230

Verschuldungsgrad umsatzbezogen

1:1,8

1:1,2

*Diese Werte beziehen sich auf die 4 und 5 Stern-Hotellerie

Anmerkungen zur Grafik:
Die Formel zur Berechnung der Vollbelegstage lautet: Nächtigungen / Betten
Der Verschuldungsgrad stellt die Relation von Eigenkapital zu Fremdkapital dar und gibt damit Information über die Finanzierungsstruktur. Eine praxisorientierte grobe Regel besagt, dass der Verschuldungsgrad nicht höher als 2:1 (200%) sein soll. Dies bedeutet, dass das Fremdkapital nicht mehr als das doppelte vom Eigenkapital betragen darf.

1 https://www.oeht.at/bilanzvergleich/

Berechnen Sie Ihre Investitionen

Sie interessieren sich, was ein Umbau kostet? Nutzen Sie unseren kostenlosen furniRENT-Rechner. Anhand Ihrer Eingaben berechnen wir Ihre aktuellen Ertragszahlen und können somit auch gleich berechnen, wie schnell sich Ihre Investitionen in neue Zimmer amortisieren.
Jetzt starten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihr Ratgeber zum Download!

Wir haben unsere Erfahrung in einem Ratgeber zusammengefasst. Herausgekommen ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Hotelumbaus. Es erwarten Sie fundierte Sachkenntnisse, exklusive Insidertipps und nützliche Checklisten.

Jetzt online ansehen

Bleiben wir in Kontakt

Jetzt für unsere Praxistipps anmelden und keine exklusiven Beiträge für Ihren Hotelbetrieb verpassen!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

SIE HABEN FRAGEN?

Sie wollen mehr über furniRENT oder unsere Finanzierungsmodelle wissen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.


A +43 42 42 222 390
LIE +42 323 757 62
beratung@furnirent.com

SIE WOLLEN IHR HOTEL RENOVIEREN?

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin. Wir beraten Sie kompetent und umfangreich.

Termin vereinbaren 5

RATGEBER HOTELEINRICHTER

Sie wollen sich über das Thema Hoteleinrichtung informieren? Lesen Sie einfach unseren “Ratgeber Hoteleinrichtung”.

Download 5

NÜTZLICHE LINKS

furniRENT-Rechner

Über uns

Kontakt

©2020 FURNIRENT. ALL RIGHTS RESERVED.
Impressum AGB Datenschutz