
Wie man sich bettet so liegt man – unsere Tipps zum Thema Hotelbetten
Gerade im Urlaub schätzen Hotelgäste einen hohen Wohlfühlfaktor und lassen diesen auch in ihre Bewertungen mit einfließen. Ein ausschlaggebendes Kriterium hierbei ist die Schlafqualität und somit in weiterer Folge die Hotelbetten. Hier sollte besonders auf Qualität und Komfort geachtet werden. Trotz aller Zukunftsideen und technischen Raffinessen hat sich hier das klassische Boxspringbett mit seinen zahlreichen Vorteilen sehr bewährt.
Aber was ist nun eigentlich ein Boxspringbett, wie ist es aufgebaut und wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Betten?
Als größtes Unterscheidungsmerkmal zu herkömmlichen Hotelbetten ist hier der Aufbau des Hotelbettes zu nennen, denn wenn alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, erreicht man eine hervorragende Qualität. Der Name „Boxspring“ leitet sich übrigens von dem Wort „Federbox“ ab, welche den Unterbau des Bettes bildet. Dieser Teil besteht oftmals aus einem mit Stoff oder Leder bezogenen Holzrahmen. Füße sorgen für die optimale Belüftung. Das Innenleben besteht aus einer durchgehenden Federkernfederung welche den herkömmlichen Lattenrost ersetzt. Dies führt wiederum zu einer besseren Punktelastizität. Boxspringbetten können entweder aus einer gesamten oder zwei separaten Boxen bestehen. Vorteil bei der Variante mit zwei separaten Boxen ist, dass man hier eine individuelle Federung je Matratze wählen kann.
Der Mittelteil dieser Form des Hotelbettes besteht aus der sogenannten Boxspring-Matratze. Hier sollte sich der Hotelier für eine Federkernmatratze entscheiden. Anzuraten ist es, eine Taschenfederkern-Matratze (einzelne Federn sind hier in Taschen verpackt, sodass bei Druck jede Feder individuell reagiert) mit hoher Federanzahl zu verwenden, da diese eine ausgezeichnete Ergänzung zur Unterfederung der unten befindlichen Box darstellt. Darüber hinaus gelten diese Matratzen als sehr langlebig, was sich wiederum in Hotelzimmern bewährt.
Komplett wird das Bettsystem durch den oben aufliegenden Topper. Dieser ist nur einige Zentimeter hoch und sorgt dafür, dass bei zwei separaten Boxen eine durchgehende Liegefläche geboten wird. Darüber hinaus kann ein Topper nicht nur den Körper unterstützen sondern sorgt auch für eine bessere Liegeeigenschaft sowie Feuchtigkeitsregulierung.
Vorteile eines Boxspringbettes in der Hotellerie
Schlafgefühl
Boxspringbetten bieten ein angenehmes und komfortables Liegegefühl für Hotelgäste. Wenn beim Kauf die optimale Kombination aus Boxspring, Matratze und Topper zusammengestellt wird, übertrifft der Komfort bei Weitem dem eines herkömmlichen Hotelbettes da sich das Hotelbett dem Gast perfekt anpasst.
Hygiene
Nicht nur beim Schlafgefühl auch bei der Hygiene liegt das Boxspringbett ganz weit vorne. Es wurde so konzipiert, dass Luft zirkulieren kann und dadurch die Feuchtigkeitsverluste während des Schlafens in die Luft abgeleitet werden.
Rückenfreundlichkeit
Da sich Boxspringbetten genau auf den Gast bzw. Schläfer anpassen bieten sie ausreichend Unterstützung für den gesamten Rücken und sind deshalb besonders vorteilhaft für Personen mit Problemen in der Lendenwirbelsäule oder mit den Bandscheiben.
Lebensdauer
Boxspring-Matratzen liegen sich nicht so schnell „durch“ als ihre herkömmlichen Counterparts welche auf einem Lattenrost aufliegen. Denn bei einem Boxspringbett kann der Druck des Körpergewichtes gleichmäßig abgeleitet werden. Dies wiederum sorgt für eine verlängerte Haltbarkeit und Stabilität der Hotelbetten.
Besseres Einstiegsniveau
Durch die optimale Höhe eines Boxspringbettes von mindestens einen halben Meter, wird der Einstieg besonders für ältere oder in der Beweglichkeit eingeschränkte Personen erleichtert. Auch für Personen mit Rückenproblemen ist diese Einstiegshöhe vorteilhaft.
Design
Das Boxspringbett ist nicht nur komfortabel, es besticht auch durch seine edle und stilvolle Optik. Hoteliers können aus verschiedensten Varianten aus Holz mit Stoff- bzw. Kunstlederbezug wählen.
Ich habe mir vor einigen Monaten selbst ein Boxspringbett angeschafft und muss sagen die Investition hat sich wirklich gelohnt. Ich schlafe um einiges besser und meine Rückenschmerzen sind mittlerweile sogar ganz weg. Kann es nur jedem empfehlen! Gruß 🙂
Vielen Dank für Ihren Erfahrungsaustausch zum Thema „Boxspringbett“. Für uns gehört das Boxspringbett ebenfalls zum unverzichtbaren Inventar in einem Hotelzimmer. Denn wenn Gäste gut und gesund schlafen ist dies bereits die halbe Miete :). In diesem Sinne wünschen wir Ihnen noch viele erholsame Nächte in Ihrem neuen Bett. Grüße aus Villach Ihr furniRENT-Team
Meinen Eltern hat der Orthopäde jetzt Gesundheitsbetten empfohlen. Daher mach ich mir jetzt auch mehr Gedanken, ob unser Bett rückenfreundlich ist. Gut zu wissen, dass Boxspringbetten bei Problemen mit der Lendenwirbelsäule gut sein kann. Danke und viele Grüße
Hallo Nina, vielen Dank für dein positives Feedback! Es freut uns, dass der Artikel nützlich für dich ist. Boxspringbetten sind für Menschen mit Rückenproblemen durchwegs geeignet. Erkundige dich am Besten bei einem Einrichtungsberater in deiner Nähe und lasse dir dort weiterführende Informationen geben. Liebe Grüße dein furniRENT-Team.
Hallo und danke für diese schöne Übersicht zu guten Hotelbetten. Ich wusste gar nicht, dass unterschiedliche Betten da so eine Veränderung darstellen können. Boxspringbetten sind vom Gefühl her ja auch immer die stabilere Alternative. Diese Kriterien werde ich bei der Renovierung meiner kleinen Pension beachten, da wird sich diese Investition langfristig sicher lohnen.
Hallo Lena, vielen Dank für deine positive Rückmeldung. Wir freuen uns, wenn wir euch durch unsere Praxistipps nützliche Hinweise mit auf den Weg geben können. In Hotelzimmern sind Boxspringbetten auch aus hygienischer Sicht eine gute Wahl. Solltest du Unterstützung bei der Renovierung benötigen, kannst du dich gerne mit uns in Verbindung setzen. Liebe Grüße dein furniRENT-Team.