furniRENT
  • Hotelumbau
  • Hotelfinanzierung
  • Referenzen
  • Praxistipps
  • Kontakt
  • Hotelumbau berechnen
Seite wählen

16. Januar 2023

Kampf der Inflation im Tourismus

Einrichtung, Marketing

In der Gastronomie und in der Hotellerie explodieren aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Inflation die Kosten. Die Folgen sind Preissteigerungen in nahezu allen Bereichen des Einkaufs. Um wirtschaftlich gesund zu bleiben, müssen Tourismusbetriebe die erhöhten Kosten teilweise an Ihre Gäste weitergeben. furniRENT zeigt Ihnen in diesem Artikel auf wie Sie trotzdem die Zusatzkosten so gering wie möglich halten und somit ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für Ihre Kunden schaffen.

Nach der schier endlosen Coronapandemie wurde die Tourismusbranche mit Beginn des Ukrainekrieges bereits das zweite Mal in eine Krise gestürzt. Diese ist jedoch nicht im Geringsten ungefährlicher als erstere. Denn kein Beherbergungsbetrieb kann sich den Preissteigerungen bei Energie, Strom und Lebensmittel gänzlich entziehen. Aber nicht nur die Tourismusbetriebe sind von dieser Problematik betroffen sondern auch die Gäste. Das Leben ist 2022 deutlich teurer geworden. Das Budget für Urlaubs- und Freizeitaktivitäten sinkt. Denn wenn die Urlauber mehr Geld für Energie, Strom, Treibstoffe und Lebensmittel ausgeben müssen, bleibt nicht mehr viel für Reiseaktivitäten übrig. Trotz großer Reiselust kommt es zu einer geringen Nachfrage. Dies ist besonders in der Hotellerie und Gastronomie ein Teufelskreis. Denn hier wirken sich nicht nur die geringe Nachfrage sondern auch die erhöhten Kosten für den Betrieb selbst negativ auf das Betriebsergebnis aus.

Aus diesem Grund ist es essenziell Einsparungspotentiale zu nutzen und seine Ausgaben zu optimieren. Wir zeigen Ihnen untenstehend Wege auf wie Sie Ihre Ausgaben trotzdem senken und das Betriebsergebnis optimieren können um der Inflation im Tourismus den Kampf anzusagen.

Optimierung des Energieverbrauchs

Ein Großteil der Tourismusbetriebe in Österreich verfügt noch über Gas- oder Ölheizungen. Diese sollten wenn möglich auf eine alternative Energieform umgestellt werden. Aktuell gibt es in Österreich dazu auch die Förderung „Raus aus Öl“ die gleichermaßen Betriebe wie Privatpersonen bei der Umrüstung finanziell unterstützt. Eine weitere Möglichkeit Energie zu sparen ist die richtige Raumtemperatur einzustellen. Des Weiteren sollten Sie Ihre Heizung und sowie die Thermostatventile regelmäßig reinigen und warten. Eine Umstellung der Beleuchtungssysteme auf energiesparende LEDs kann Ihnen ebenfalls helfen den Energieverbrauch zu reduzieren. Energie sparen können Sie ebenfalls wenn Sie die Belegung Ihrer Gästezimmer stockweise vornehmen.

Optimierung des Einkaufs

Einsparungen können sich nicht nur im Bereich der Energie erzielen lassen, sondern auch im Einkauf liegt großes Potential um Kosten zu minimieren. Es ist wichtig stetig den Einkauf zu optimieren und die Einkaufspreise im Auge zu behalten. Durch die richtige Lagerhaltung und eine frühzeitige Planung können ebenfalls Ausgaben reduziert werden. Eine Kooperation mit lokalen Produzenten und Lebensmittellieferanten ist ebenfalls ein guter Ansatzpunkt, um Einsparungen zu erzielen. Durch den lokalen Einkauf werden Transportkosten minimiert. Darüber hinaus ist man flexibler in der Beschaffung von Lebensmitteln und kann so das Lager optimieren. Oftmals lohnt es sich auch die Lieferantenbeziehungen regelmäßig zu überprüfen und sich nach günstigeren Alternativen umzusehen. Der Markt diesbezüglich ändert sich rasch und stetig. Ebenfalls eine bedeutende Stellschraube ist die Preisgestaltung. Diese sollte immer auf der Grundlage von Kalkulation in Kombination mit Marktbeobachtung liegen. Zudem sollten Sie in regelmäßigen Abständen die Portionsgröße Ihrer Gerichte kontrollieren, um Verschwendungen vorzubeugen. Eine Verkleinerung der Speisekarte ist ebenso in Betracht zu ziehen um der Inflation im Tourismus entgegenzuwirken.

Verbesserungen der Erträge

In der derzeitig schwierigen Situation werden Einsparungen alleine zu wenig sein um die Inflation im Tourismus abfedern zu können. Um den Hotelbetrieb aufrecht erhalten zu können muss man zusätzlich versuchen mehr Umsätze zu generieren. Dies kann man unter anderem durch eine aktive Förderung des Verkaufes erreichen. Werbungen sind aufgrund der Digitalisierung kostengünstig wie noch nie. Social Media Accounts z.B. können kostenlos betrieben werden. Gut geschultes Personal ist in der Lage Zusatzleistungen an den Gast zu verkaufen oder diesen an den Betrieb zu binden. Spezielle Kundenbindungsprogramme oder günstige Angebote in der Zwischensaison können ebenfalls zur Umsatzsteigerung beitragen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hotelumbau berechnen
Mit unserem Online-Rechner können Sie die Investitionskosten Ihres Hotelumbaus berechnen. Wir zeigen Ihnen, wie sich eine neue Einrichtung auf Ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auswirkt.
Jetzt berechnen

Ratgeber Hoteleinrichtung

Ratgeber Hoteleinrichtung

Download

Aktuelle Themen

  • Kampf der Inflation im Tourismus
  • Snackautomaten – ein lukrativer Zusatzverdienst für die Hotellerie?
  • Der Produktlebenszyklus von Hotelzimmer
  • Trendbarometer: Digitale Speisekarte
  • Einrichtungstrends für die Hotellerie 2022

Ihr Ratgeber zum Download!

Wir haben unsere Erfahrung in einem Ratgeber zusammengefasst. Herausgekommen ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Hotelumbaus. Es erwarten Sie fundierte Sachkenntnisse, exklusive Insidertipps und nützliche Checklisten.

Jetzt online ansehen

Bleiben wir in Kontakt

Jetzt für unsere Praxistipps anmelden und keine exklusiven Beiträge für Ihren Hotelbetrieb verpassen!

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

SIE HABEN FRAGEN?

Sie wollen mehr über furniRENT oder unsere Finanzierungsmodelle wissen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.


A +43 42 42 222 390
LIE +42 323 757 62
beratung@furnirent.com

SIE WOLLEN IHR HOTEL RENOVIEREN?

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin. Wir beraten Sie kompetent und umfangreich.

Termin vereinbaren 5

RATGEBER HOTELEINRICHTER

Sie wollen sich über das Thema Hoteleinrichtung informieren? Lesen Sie einfach unseren “Ratgeber Hoteleinrichtung”.

Download 5

NÜTZLICHE LINKS

furniRENT-Rechner

Über uns

Kontakt

©2020 FURNIRENT. ALL RIGHTS RESERVED.
Impressum AGB Datenschutz